Sauerampfer im Garten anbauen

Sauerampfer im Garten anbauen

Ein schon sehr lange in unserer Heimat wachsende Heilpflanze wird seit einigen Jahren immer beliebter und sogar in Gärten kultiviert. Die Aussaht des Sauerampfers erfolgt bevorzugt im Frühjahr circa gegen Mitte März. Gesät wird Sauerampfer auf sehr feuchten Boden in einzelnen Reihen. Diese Reihen werden im Verlauf des Wachstums vereinzelt, sodass die jungen Pflanzen im Abstand von ca. 20 cm stehen.

Was genau ist Sauerampfer?

Der Wiesen-Sauerampfer, auch großer Sauerampfer, Sauerampfer, Sauer Lump (Sachsen) oder Blacke (Schweiz) genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Knöterich Gewächse gehört. Er wird als Wildgemüse und Heilpflanze verwendet. Wie auch der Blattspinat oder der Löwenzahn gehört der Sauerampfer zum Blattgemüse und zu den Frühlingskräutern. Der Sauerampfer ist in Europa einheimisch und ist durch seine langen pfeilförmigen Blätter einfach zu erkennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wogegen hilft er bzw. wozu ist er gut?

Der Sauerampfer wird schon seit Jahrhunderten genutzt. Schon in der Antike, im alten Griechenland, den Römern und auch in Ägypten wurde er als Nahrungsmittel gegen Vitamin- und Mineralstoffmangel gegessen. Er wurde auch verwendet, um Fieber zu senken. Neben Vitamin C enthält die Pflanze auch viel Vitamin B1, B2, B6 und E.

Auch wird in vielen Fachzeitschriften geschrieben, dass weitere Inhaltsstoffe gegen Blutarmut wirken und einen blutreinigenden und Wassertreibenden Effekt haben.

Sauerampfer besitzt viele Bitter und Gerbstoffe, die bekanntlich die Produktion von Verdauungssäften aktivieren und deftige Mahlzeiten leichter verträglich machen. In der Vergangenheit wurde Sauerampfer daher auch zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.

Wie kann ich den Sauerampfer im eigenen Garten anbauen?

Sauerampfer ist eine relativ anspruchslose Pflanze. Sie wird Ihnen am besten gedeihen, wenn sie an einem halbschattigen bis sonnigen Platz steht. Der Boden sollte feucht und sehr nährstoffreich sein. Wollen Sie den Sauerampfer explizit als Küchenkraut verwenden, empfehlen wir eher einen halbschattigen Standort, da hier die Blätter kleiner bleiben und saftiger werden.

Sauerampfer sollte, wie schon genannt, im Frühjahr zwischen März (als Balkonpflanze oder Kübelpflanze) und April im Beet, gesät werden. Auch eine “Vorkultivierung” von Sauerampfer auf der Fensterbank oder in einem Zimmergewächshaus ist bei Sauerampfer erfolgreich. So kann er im Frühjahr ins Beet oder in den Balkonkübel umgepflanzt werden.

Die Pflanze benötigt ausreichend Wärme mit Temperaturen um die 15 °C. Die Samen werden nur oberflächlich auf die Erde gedrückt, da Sauerampfer ein Lichtkeimer ist.

Im Freiland sollte die Erde bzw. der Boden vorher etwas gedüngt werden. Zu empfehlen ist hier normaler Kompost oder eine vorherige Gründüngung.  Bei Verwendung von Blumenerde muss nicht zusätzlich gedüngt werden, da die meisten im Handel erhältlichen Erden bereits leicht gedüngt sind.

Eine Vermehrung der Pflanzen geht zum Beispiel über die Teilung älterer Sauerampfer-Pflanzen. Die Pflanzen neigen dazu sich unkontrolliert zu verbreiten, daher sollte Sauerampfer im Garten eher in Kübeln gezogen werden, oder Sie sollten sich Sicher sein, dass Beet Eingrenzungen wirklich stabil sind. Besonders die Wurzeln, die bis zu 150 cm lang werden können, sind ein Grund dafür, dass der Sauerampfer an verschiedenen Stellen als Jungpflanze zutage treten kann und andere Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen und verdrängt werden.

Zur Zeit der Ernte sollten die Blätter am besten frisch verwendet werden. Eine Konservierung durch Einlegen in Öl ist gut möglich.

Rezeptidee – Pesto mit Sauerampfer

  1. Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Sonnenblumen- oder Pinienkerne mahlen. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
  2. Kräuter, Kerne und Öl verrühren. Mit Zitronensaft, Parmesan und Salz abschmecken.
  3. Jetzt die Nudeln wie auf der Packungsbeilage beschrieben kochen.
  4. Das Pesto eignet sich als Brotaufstrich und passt zu Nudeln oder Pellkartoffeln.
  5. Die Nudeln, Pellkartoffeln oder was ihnen noch so dazu einfällt, schmecken lassen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 7

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 2024-11-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API